von RuthGoldbein » Fr, 28. Jun 2019 12:20
Natürlich hat ahmed seine Sicht.
Jedoch verkennt er, daß die Kids gar keine Zeit (und kein Geld) zum Besuch einer Tanzstunde haben. Sie arbeiten schließlich mehr Stunden als ihre Eltern (falls diese überhaupt Arbeit haben).
Es reicht ja nicht mal für einen Schwimmkurs, weshalb die Todesrate durch Ertrinken bei Kindern besonders hoch ist, wenn auch nicht höher als die durch Selbstmord.
In den malerischen Dörfern achte ich immer auf kaputte Fallrohre, kaputte Regenrinnen, defekte Dächer, die den "Charme" der ruralité vermitteln.
Das kann man aber nur, solange man den Kopf noch heben kann, keine "déformation osseuse" durch ständiges Smartphoneglotzen im Nacken hat.
Leerstehende commerces, verfallende Häuser, Verkaufsschilder "A vendre" runden das Bild ab.
Die Sterbestatistik zeigt oft für die kommenden 5 Jahre einen Bevölkerungsrückgang von 25 % auf.
Gemeinden wie Guémené-sur-Scorff, "petite" cité de caractère" ist durch unverantwortliche Wirtschafterei der inkompetenten "élus" (mit und ohne Schärpe) auf 135 Jahre verschuldet, wie die Cour des Comptes Régionale de Bretagne festgestellt hat, obwohl gesetzlich nur 15 Jahre erlaubt sind. Wer zieht sie zur Rechenschaft?
Ich suche bei solchen Besichtigungen gern den Bereich vor der station d'épuration auf, wo bei Starkregen die Gully-Deckel hochkommen und die Ohrreiniger und Slipeinlagen ausspucken, die nicht ins Klo gehören, aber die Kanalisation verstopfen.
Das gibt stets einen guten Einblick in die mentale Qualität der Bevölkerung.
Pittoresk, ja wirklich.
Lidl finde ich phantastisch! Nicht nur Steyrisches Kürbiskernöl, Pistazienöl usw, sondern auch polnische Rollmöpse und eingelegte Heringe - wo schon kriegt man das sonst im nationalistisch-bornierten Konsumgewerbe! Vom Bio-Obst und -Gemüse ganz abgesehen.