So, habe gerade folgende Info vom ADAC bekommen:
Seit Jan. 2017 müssen alle französischen Fahrzeuge, die in Paris zwischen Montag und Freitag, jeweils zwischen 08.00 h und 20.00 h, in Umweltschutzzonen unterwegs sind, eine Crit'Air-Plakette haben.
Die gibt's für Fahrzeuge, die ab 01.01.1997 (und später) zugelassen wurden. Ältere Fahrzeuge bekommen keine.
Je nach Schadstoffausstoß sind die Plaketten farblich unterschiedlich gekennzeichnet.
Ab April 2017 müssen auch ausländische Fahrzeuge, die zu den entsprechenden Zeiten in Umweltschutzzonen unterwegs sind, eine solche Plakette haben. (Auch An- und Abreise zu Hotels in der Umweltschutzzone wurde explizit erwähnt!

)
Bis 1. April 2017 gilt übergangsweise die Zulassungsbescheinigung als Einfahrerlaubnis.
Für ausländische Fahrzeuge kann man eine Crit'Air-Plakette "voraussichtlich ab Februar / März" online bei crit-air.fr erwerben.
Über den Preis für die "Ausländer-Plakette" wurde nichts gesagt, die für französische Fahrzeuge kostet z. Z. € 4,18.
Fahren ohne Plakette kostet je nach Fahrzeugtyp zwischen € 68,- und € 135,- (für französische Fahrzeuge schon jetzt, für ausländische ab April 2017).
Außer Paris sollen noch in 25 weiteren Städten (u. a. Bordeaux und Straßburg) Umweltschutzzonen eingerichtet werden. Wann ist noch nicht ganz klar, aber es ist bereits von "den nächsten Monaten" die Rede.
FAZIT:
Wer diesen Sommer nach F reisen und sich auch tagsüber stress- und sorgenfrei in allen Städten mit dem Auto fortbewegen möchte, sollte sich ab Februar / März 2017 eine Crit'Air-Plakette besorgen.

- für die Umwelt

- weil mal wieder nicht klar ist, wann's genau losgeht und wie's für ausländische Fahrzeuge funktioniert. Der Amtsschimmel wiehert mal wieder! Irgendwie erinnert mich das an die Sache mit den Ethylotests ...
LG
Katja