Guten Morgen zusammen,
ich bin neu hier, deshalb eine kurze Vorstellung: Jahrgang 61, Wohnort rund 200km von der frz. Grenze, Frankreichliebhaber, DS-Fan, regelmäßiger Frankreichbesucher (auch gerne mal als Tagesausflug).
Zum Thema: nach 5 Jahren war es am vergangenen Montag endlich wieder soweit: Kurzurlaub mit der Familie in Paris: Mobilhome mit gut funktionierender Heizung auf dem Camping "Le Chene Gris" gemietet, Zugticket "Paris Visite" gekauft" und dann zwei Tage "Open Tour" in Winterklamotten. War zwar sehr kalt, aber wir hatten Spaß.
Als Höhepunkt hatte ich aufgrund meines 5 Jahre alten Reiseführers und der offiziellen Homepage "www.grandearche.com" besagtes Ziel ausgesucht:
Raus aus der Metro, Kopf hoch, wow, was für ein Anblick. Die vom MarcoPolo Führer angepriesenen Außenaufzüge scheinen gerade eine Pause zu machen, muss wohl mit dem Wind zusammenhängen (dachten wir). Schnell die Treppen hoch und dann am Kassenhäuschen die herbe Enttäuschung: Im Häuschen stapelt sich der Müll, ein Kassendisplay flimmert vor sich hin. Schnell wird klar: hier ist seit Monaten, wenn nicht sogar seit Jahren, niemand mehr gefahren (da hilft auch die Preistafel nichts). Nirgends ist ein offizieller Hinweis zu finden, dass überhaupt (oder seit wann und warum) die Arche für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Das kann doch nicht sein.
Wieder zu Hause, weiß ich es nach Googlen natürlich: Geschlossen seit 2010 wegen Problemen mit den Aufzügen.
Vielleicht gibt es hier Spezialisten, die mir folgende Fragen beantworten können:
1. Warum nehmen es die Betreiber, Pariser, Politiker einfach so hin, dass die Arche geschlossen bleibt? Das Geld für sichere Aufzüge muss mit einem vernünftigen Finanzierungs-/Marketingkonzept doch aufzutreiben sein, oder?
2. Warum existiert die offizielle Homepage unverändert (man kann sämtliche Tarife usw. nachlesen), keine Silbe über die Schließung ist zu finden.
Ich freue mich auf Antworten,
Gruß, Wolfgang